ab 02/2023 - 300h+ Yogalehrer Ausbildung (AYA)
Aktualisiert: 18. Nov. 2022
Februar 2023 - November 2023 // 300h+ Yoga Ausbildung der VINYASA YOGA AKADEMIE
Im Hybridformat - Präsenz und LIVESTREAM //YOGA SOUL
Alle Yogalehrer, die bereits eine 200h Ausbildung absolviert haben, können an unserer 300h+ Yoga Ausbildung teilnehmen. Diese ist von der internationalen Yoga Alliance zertifiziert (AYA). Von Vorteil ist eine VINYASA Yoga basierte 200h Ausbildung, dies ist aber kein Muss. Wir empfehlen dir allerdings Praxiserfahrung im VINYASA Stil.
Unser Tipp: Wenn du noch keine Erfahrung im VINYASA Yoga hast, empfehlen wir unser 30h VINYASA Yoga Teachertraining für Quereinsteiger. Hier lernst du die Grundlagen des Sequencings, was für die 300h+ Ausbildung sehr hilfreich ist. Alternativ empfehlen wir dir, VINYASA Yoga ein paar Mal zu praktizieren (gerne auch mit unserer DVD, mit Karos Videos auf dem YouTube Kanal Yogasistars oder unserer Videogalerie), um mit diesem Yoga Stil vertraut zu werden.
Die erste Ausbildungsphase ist festgelegt auf 200 Pflichtstunden, die sich auf Wochenende-Blöcke verteilen. Für Vielbeschäftigte bieten wir die Möglichkeit an, die Ausbildung auf zwei Jahre zu strecken. Alle Seminare, die du im 1. Jahr nicht besuchst, kannst du im 2. Jahr absolvieren. Bitte gebe dies bei deiner Buchung an. Die zweite Ausbildungsphase besteht aus 100h. Diese kannst du frei gestalten und durch den Besuch von Workshops, Fort- und Weiterbildungen nachweisen. Hier erkennen wir alle Fort- und Weiterbildungen an die du in den letzten 24 Monaten besucht hast.
Referentinnen:
Karo Wagner, Mel Haumann, Evi Schneider, Verena Nenninger
Inhalte:
weiterführendes Vinyasa Krama
die Sequencierung von VINYASA Yoga & spezielle Stundenformate und Zielgruppen (Yoga 50+, Yoga bei Bewegungseinschränkungen, Yoga und functional Training, Detox Yoga, Sequencing nach den Chakren, Faszien Yoga, Core Yoga)
Yoga Therapie: Eintauchen in den therapeutischen Yoga, das Umgehen mit Beschwerden + Einschränkungen am Bewegungsapparat, Yoga-Anatomie wirklich verstehen und hilfreich im Unterricht einsetzen können
Pranayama: Eintauchen in die Kunst der Atmung, Atemlehre, Atemübungen des Hatha Yoga und Einbindung von Pranayama in den Yogaunterricht
Yoga & Meditation: verschiedene Meditationstechniken & Meditationspraxis. Lernen, Meditationen im Yogaunterricht sicher anzuleiten
Dharma Talk im Yoga als Meditationstechnik und Möglichkeit, deinem Unterricht ein Thema zu geben
Einführung in den regenerierenden Yoga: Restorative Yoga und Yin Yoga
die Eingliederung des mentalen Trainings in deine Yogapraxis & deinen Unterricht
Weiterführende Adjustments/ Hands-on Assists und der Einsatz von Hilfsmitteln im Yoga
Yoga und Faszien Training: lernen und verstehen wie die Faszien auf den Körper und die Gesundheit wirken und wie du dies im Unterricht berücksichtigen kannst
Entspannung im Yoga und warum sie so wichtig ist, Einführung in Yoga Nidra und ein vertiefter Blick auf Savasana
Yoga und Business: Struktur, Verkauf, Marketing
Yoga und Didaktik/Kommunikation: gezielter anleiten und kommunizieren im Unterricht
das Ausarbeiten einer Hausarbeit zu einem Thema deiner Wahl (20 Seiten). Diese Arbeit wird am Ende der Ausbildung, an den Abschlusspräsentationstagen vorgestellt.
Aushändigung eines Leitfadens und Praxisbeispiel für die Zulassung bei der ZPP
Pflichtmodule: Die erste Ausbildungsphase ist festgelegt auf 200 Pflichtstunden (Pflichtmodule). Diese verteilen sich auf Wochenend-Blöcke. In unserer Kompaktausbildung sind es Blöcke von 3 x 1 Woche. Alle Pflichtmodule sind in sich abgeschlossene Themen.
Wahlmodule: Die zweite Ausbildungsphase umfasst 100 Stunden Wahlmodule. Damit kannst du dich weiter spezialisieren. Die Wahlmodule darfst du frei gestalten. Solltest du allerdings die Krankenkassen-Zulassung (Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse) anstreben, sind bestimmte Wahlmodule Pflicht. Eine Übersicht dieser Pflicht-Wahlmodule findest du hier.
Wahlmodule frei gestalten: Du kannst in deiner 2. Ausbildungsphase deine 100h Wahlmodule frei gestalten, wenn du keine Anerkennung als Kursleiter für Yoga-Präventionskurse (Krankenkassen-Zulassung) anstrebst oder wenn Du noch in die Übergangsregelung (alte Richtlinien, Fußnote 69 Leitfaden Prävention) der ZPP fällst.
Die Übergangsregelung besagt, dass du dich nach den alten Richtlinien als Kursleiter für Präventionskurse prüfen lassen kannst, wenn du deine mindestens 500 h Yogalehrerausbildung in einem Zeitraum von mindestens 2 Jahren frühestens am 1.1.2018 und spätestens am 30.9.2020 begonnen hast und deine Ausbildung spätestens am 31.1.2024 abschließen wirst.
Wir erkennen als Wahlmodule dabei Workshops, Fort- und Weiterbildungen rund um das Thema Yoga, Meditation, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung an. Auch die Teilnahme an Kongressen, Fachtagungen, Retreats u.ä. sind möglich. Die Wahlmodule kannst du bei uns oder bei anderen Yogaschulen, die von der Yoga Alliance anerkannt sind (AYA), absolvieren. Ebenfalls möglich sind von der Yoga Alliance anerkannte Weiterbildungen, so genannte YACEP Courses.Für deine Wahlmodule gibt es keine Themen- und Zeitvorgabe. Du kannst sie parallel oder im Anschluss an deine Pflichtmodule absolvieren. Wir erkennen zudem auch bereits absolvierte Workshops & Fortbildungen an, die zeitnah zur Ausbildung (in den letzten 24 Monaten vor Ausbildungsbeginn) absolviert wurden.Wenn du im Rahmen dieser 100 h Wahlmodule Workshops/ Fortbildungen bei uns oder unserem Kooperationspartner IFAA besuchst, erhältst du 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr des jeweiligen Workshops.
Termine der Pflichtmodule (200h) in Stuttgart 2023:
23.-26.02.2023 Sequencing + Stundenprofile 1.0 Mel Haumann und Karo Wagner
Do, Fr, Sa mit Karo via Zoom, Sa am und So. Mel via Zoom
25/26.03.23 Faszien Yoga / Yoga Nidra + Shavasana Mel Haumann hybrid
28.04.-01.05.23 (über Feiertag/Freitag – Montag) Yoga Therapie Verena Nenninger hybrid
03./04.06.23 Dharma Talk + Meditation / Sequencing 2.0 Sa Karo Wagner via Zoom, So Mel Haumann hybrid
24./25.6.23 Yoga Business / Kommunikation + Didaktik Evi Schneider via Zoom
22./23.07.2023 Yoga Assists, Hilfsmittel und Ausrichtungsprinzipien Viola Bayer hybrid
Do. 14.9. – So, 17.9.23 Pranayama / Yin Yoga + Restorative Yoga Do Karo via Zoom: Yin Yoga und Restorative Yoga Fr – So Mel: Pranayama – hybrid
14/15.10.2023 Handbalancen, fortgeschrittene Asanas / Yoga + Psyche Maximilian Kert und Karo Wagner
18./19.11.23 Abschlusstage Karo
Kosten:
2500,- Euro netto - Jubiläumspreis noch bis 22.11.2022
danach 2850,- Euro netto
Wenn Du unsere Wahlmodule (100h) nutzen willst, kannst DU diese einzeln buchen mit 10% Rabatt als 300h+ Teilnehmer oder als Paket zum Sonderpreis 1600,- Euro netto.
Anmeldung über die VINYASA Yoga Akademie
