ab 09/2022 Kinderyoga & Achtsamkeits-Coach Ausbildung (90h)
Aktualisiert: 18. Nov. 2022
Yoga Soul, Stuttgart und online (Livestream)
Du möchtest gerne Kinderyogalehrer*in werden?
Oder sogar Kinderyoga & Achtsamkeits-Coach?
Dir macht es Freude und es ist Dein Wunsch und Bedürfnis, Kinder dabei zu unterstützen....
- Entspannung zu finden
- ausgeglichener zu sein
- einen Ausgleich zum Schulalltag und damit Alltagsstress zu finden
- ihr Selbstbewusstsein und damit ihr Selbstwertgefühl zu stärken
- ihr Körpergefühl und Körperbewusstsein zu trainieren
- Stress abzubauen und mit Stress besser umgehen zu können
- Kind sein zu dürfen ganz ohne jeden Leistungsdruck
- Achtsamkeit zu üben für mehr Momente voller Staunen, Freude,
Lachen und Genuss am Leben
- Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen
- den eigenen Körper und sich im Ganzen besser zu verstehen und kennen zu lernen
- sich selbst anzunehmen, zu vertrauen und an sich zu glauben
(Selbstwirksamkeit)
Als Kinderyogalehrer*in unterrichtest Du Yoga speziell für Kinder mit altersgerecht ausgewählten und angeleiteten Asanas, Pranayama und Entspannungsmethoden. Auch der Stundenaufbau (Vinyasa Krama) einer Kinderyogastunde ist altersgerecht entsprechend der jeweiligen kindlichen Entwicklungsphase gestaltet.
Als Kinderyoga & Achtsamkeits Coach geht es überhaupt nicht um Beratungsgespräche, sondern darum, als Kinderyogalehrer/in einfach MEHR zu wissen und auch MEHR zu können. Wenn Du mit Kindern arbeitest, hast Du eine ganz besondere Verantwortung und im Grunde einen Erziehungsauftrag, der Fürsorge und auch die Förderung der Entwicklung beinhaltet. Mit diesem MEHR an Wissen und Tools kannst Du Kinder optimal unterstützen, sie mit Yoga begleiten und fördern, damit sie sich letztlich zu selbstbewussten, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten entwickeln können. Als Kinderyogacoach gehen Deine Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern weit über das Know-how einer klassischen Kinderyogalehrerausbildung hinaus. Du hast mehr Rollenklarheit, verstehst die Lebenswelt von Kindern mit ihren Höhen und auch Tiefen, kannst empathischer Handeln und Agieren und bist sogar fit für Elterngespräche.
INHALTE:
Kinderyoga Lehrer*in (34 Stunden):
2 Module á 2,5 Tage (Fr Nachmittag, Sa, So)
insg. 34 Stunden Präsenzausbildung (im Studio oder Livestream)
Modul 1:
2.-4.9.2022
Freitag 17-20 Uhr, Samstag + Sonntag 10-17 Uhr
Yoga & Kinderyoga allgemein - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Wie wirkt & was bewirkt Kinderyoga?
Berufsethik der Yogalehrenden
Kinderrechte, Kindeswohl und Fürsorgepflicht - Verantwortungsbewusstsein entwickeln
Die kindliche Entwicklung / Entwicklungsphasen
Pädagogische Grundlagen für den Yogaunterricht
Rituale, Rahmen und Regeln
Vinyasa Krama - Stundenaufbau einer Kinderyogastunde, Dauer, Kursdauer
Kinderyoga nach Altersstufen in Theorie und Praxis 1.0
Kindgerechte Yogaübungen (Asanas)
Yogaspiele, Aufmerksamkeitsspiele, Bewegungsspiele
Stille- und Entspannungsübungen
Yoga Nidra für Kinder - Tiefenentspannung
Übungen für alle Sinne 1.0
(Klang, Düfte/ Gerüche, Sehen, Schmecken, Tasten/ Berühren, Koordinieren)
Massagetechniken und Massagespiele
Kindermassage nach Bruno Walter
Beispielstunden (2 Stück) á 45-60 min
Modul 2:
7.-9.10.2022
Freitag 17-20 Uhr, Samstag + Sonntag 10-17 Uhr
Yoga-Anatomie & kindliche Entwicklung
Assists / Adjustments im Kinderyoga
Pranayama für Kinder
Motivation, Spontanität und Flexibilität als Kinderyogalehrende/r
Praktisches Unterrichten sowie Beobachtung
Umgang mit „Störungen“
ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit so genannten „Verhaltensauffälligkeiten“
altersgerechte Sprache, Methodik und Didaktik
Kinderyoga nach Altersstufen in Theorie und Praxis 2.0
Übungen für alle Sinne 2.0 (Klang, Düfte/ Gerüche, Sehen, Schmecken, Tasten/ Berühren, Koordinieren)
Achtsamkeit üben und Meditation
Traumreisen, Märchen & Geschichten für Kinder
Beispielstunden (2 Stück) á 45-60 min
Kinderyoga & Achtsamkeits Coach
4 Module (Sa + So)
insg. 56 Stunden Präsenzausbildung (im Studio oder Livestream)
Zugangsvoraussetzung:
Modul 1 + 2 oder abgeschlossene Kinderyogaausbildung anderer Schulen
Modul 3:
„Ich mit mir“ - Persönlichkeit, Intention und Verantwortung als Kinderyoga-Coach
19.-20.11.2022
Samstag + Sonntag 10 - 17 Uhr
Meine Verbindung zu mir - authentisch
Körper, Stimme, Sprache, Präsenz, Aufmerksamkeit
Intention und Motivation
Eigene Glaubenssätze, Werte und Moral
innere Haltung und Grundhaltung
inneres Kind
Was brauche ich? (Tools, Methoden, Standing….)
Rollenbewusstsein entwickeln (Rahmen, Auftraggeber, Möglichkeiten, Grenzen)
Keine Angst vor „Problemen“
Mitfühlen ist nicht Mitleid(en) - Empathie kann man lernen
Modul 4
7.-8.1.2023
„Ich sehe Dich“ - kindliche Lebenswelten und Kinderrechte
Samstag + Sonntag 10 - 17 Uhr
Empathie entwickeln 1.0
Tagesablauf und -struktur von Kindern
Wie ist es, heute ein Kind zu sein?
Kindergarten, Kita und Hort
Schule & Lernen, Stress, Ängste, Lernblockaden, Leistungsdruck, soziale Kontakte, Mobbing, erweiterte Betreuungsangebote
Auch Kinder haben Ängste und Sorgen
Depression, Essstörungen, Verhaltensauffälligkeiten (ADS, ADHS, Autismus, Aggression etc.)
Familiäres Umfeld
Entwicklungsphasen - psychisch, emotional und sozial
Bindung - Bezugsperson, Vertrauensperson
Kinderrechte der UNO
Modul 5
„Ich helfe dir“ - Kinder begleiten + unterstützen
18.-19.2.2023 + 11.3.2023
Teil 1: Samstag + Sonntag 10 - 17 Uhr
Teil 2: Samstag 10 - 17 Uhr
Empathie entwickeln 2.0
Kinder haben Persönlichkeit - Schüchtern und unsicher, frech und laut