06-07/2023 Kinderyoga Ausbildung (34h)
Aktualisiert: 18. Nov. 2022
Yoga Soul, Stuttgart und online (Livestream)
Du möchtest gerne Kinderyogalehrer*in werden?
Dir macht es Freude und es ist Dein Wunsch und Bedürfnis, Kinder dabei zu unterstützen....
- Entspannung zu finden
- ausgeglichener zu sein
- einen Ausgleich zum Schulalltag und damit Alltagsstress zu finden
- ihr Selbstbewusstsein und damit ihr Selbstwertgefühl zu stärken
- ihr Körpergefühl und Körperbewusstsein zu trainieren
- Stress abzubauen und mit Stress besser umgehen zu können
- Kind sein zu dürfen ganz ohne jeden Leistungsdruck
- Achtsamkeit zu üben für mehr Momente voller Staunen, Freude,
Lachen und Genuss am Leben
- den eigenen Körper und sich im Ganzen besser zu verstehen und kennen zu lernen
- sich selbst anzunehmen, zu vertrauen und an sich zu glauben
(Selbstwirksamkeit)
Als Kinderyogalehrer*in unterrichtest Du Yoga speziell für Kinder mit altersgerecht ausgewählten und angeleiteten Asanas, Pranayama und Entspannungsmethoden. Auch der Stundenaufbau (Vinyasa Krama) einer Kinderyogastunde ist altersgerecht entsprechend der jeweiligen kindlichen Entwicklungsphase gestaltet.
INHALTE:
Kinderyoga Lehrer*in (34 Stunden):
2 Module á 2,5 Tage (Fr Nachmittag, Sa, So)
insg. 34 Stunden Präsenzausbildung (im Studio oder Livestream)
Modul 1:
23.-25.6.2023
Freitag 17-20 Uhr, Samstag + Sonntag 10-17 Uhr
Yoga & Kinderyoga allgemein - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Wie wirkt & was bewirkt Kinderyoga?
Berufsethik der Yogalehrenden
Kinderrechte, Kindeswohl und Fürsorgepflicht - Verantwortungsbewusstsein entwickeln
Die kindliche Entwicklung / Entwicklungsphasen
Pädagogische Grundlagen für den Yogaunterricht
Rituale, Rahmen und Regeln
Vinyasa Krama - Stundenaufbau einer Kinderyogastunde, Dauer, Kursdauer
Kinderyoga nach Altersstufen in Theorie und Praxis 1.0
Kindgerechte Yogaübungen (Asanas)
Yogaspiele, Aufmerksamkeitsspiele, Bewegungsspiele
Stille- und Entspannungsübungen
Yoga Nidra für Kinder - Tiefenentspannung
Übungen für alle Sinne 1.0
(Klang, Düfte/ Gerüche, Sehen, Schmecken, Tasten/ Berühren, Koordinieren)
Massagetechniken und Massagespiele
Kindermassage nach Bruno Walter
Beispielstunden (2 Stück) á 45-60 min
Modul 2:
21.-23.7.2023
Freitag 17-20 Uhr, Samstag + Sonntag 10-17 Uhr
Yoga-Anatomie & kindliche Entwicklung
Assists / Adjustments im Kinderyoga
Pranayama für Kinder
Motivation, Spontanität und Flexibilität als Kinderyogalehrende/r
Praktisches Unterrichten sowie Beobachtung
Umgang mit „Störungen“
ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit so genannten „Verhaltensauffälligkeiten“
altersgerechte Sprache, Methodik und Didaktik
Kinderyoga nach Altersstufen in Theorie und Praxis 2.0
Übungen für alle Sinne 2.0 (Klang, Düfte/ Gerüche, Sehen, Schmecken, Tasten/ Berühren, Koordinieren)
Achtsamkeit üben und Meditation
Traumreisen, Märchen & Geschichten für Kinder
Beispielstunden (2 Stück) á 45-60 min
TERMINE:
Modul 1: Freitag, 23.6. - Sonntag, 25.6.2023
Modul 2: Freitag, 21.7. - Sonntag, 23.7.2023
ABSCHLUSS:
1.) schriftliche Ausarbeitung einer Kinderyogastunde 60min,
2.) Video erstellen: eine 15-minütige Sequenz aus der ausgearbeiteten Kinderyogastunde unterrichten und anleiten
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, auf dem die Ausbildungsinhalte und der Stundenumfang aufgelistet sind.
WICHTIG ZU WISSEN:
Kinderyoga ist kein geschützter Begriff. Es gibt "zertifizierte" Ausbildungen, die von einem Yogalehrerberufsverband wie z.B. der YA anerkannt sind. In unserer Ausbildung vermitteln wir dir Fachwissen in Theorie und Praxis, das über eine übliche Kinderyogaausbildung hinaus geht. Dies ist unserer eigenen Erfahrung und unserem Fachwissen geschuldet.

Unsere Ausbildung ist deshalb als qualifizierte Weiterbildung für Yogalehrer*innen (YACEP Course) von der internationalen Yoga Alliance zertifziert. Unsere Ausbildung ist außerdem als berufliche Weiterbildung anerkannt und deshalb MwSt-befreit.
KOSTEN:
Kinderyoga Ausbildung
2 Module á 2,5 Tage (Freitagnachmittag, Samstag, Sonntag)
insg. 34 Stunden Präsenzausbildung
599,- Euro (MwSt-frei)
Early Bird Preis (bis 31.1.2023): 549,- Euro (MwSt-frei)
* In der Teilnahmegebühr inbegriffen sind Präsenzunterricht und Teilnehmerunterlagen (Hand-outs)
ORT:
Livestream (Zoom)
und
Yoga Soul
Landhausstraße 241, 70188 Stuttgart-Ost (direkt an der Haltestelle "Gaisburg")
REFERENT*INNEN: